© Anton Prock 2020
Die Südfront - Gebirgskämpfe am Col di Lana Col di Lana - der Blutberg wie er genannt wurde war die Stätte von Tod, Leiden, Blut und Schweiß und ließ den Kampf um den Dolomitenberg Col di Lana zur Legende werden. 12 italienische Infanterie- und 14 Alpini- Kompanien rannten im Jahre 1915 immer wieder vergeblich gegen ihn an. Trotz übermenschlicher Anstrengungen war in dem meterhohen Schnee über die Steilhänge hinweg kein Erfolg zu erringen. Die Verluste waren so hoch, dass die italienischen Soldaten den Col di Lana nun "Col di Sangue" den Blutberg, nannten. Nach dem Wintereinbruch verloren die Italiener allein durch Lawinen 278 Mann und 97 Verwundete, 63 Mann blieben vermisst. Der italienische Pionierleutnant Caetani arbeitete einen Plan zur Unterminierung des Berges aus. Im Dezember 1915 begannen die Arbeiten. Um Bohrgeräusche zu vermeiden, wurde auf Maschinen verzichtet. Nur immer zwei Mann schufteten im engen Stollen mit Handbohrmaschinen, Meißel und Schlegel. Mitte März wurden jedoch die Geräusche für die österreichischen Besatzer immer deutlicher und es begann eine qualvolle, nervenzermürbende Zeit. Tag und Nacht hörten sie unter sich das Bohren und die Sprengschüsse. Die Österreicher begannen aus einer Gipfelkaverne heraus mit den Arbeiten an einem Gegenstollen. Am 12. April 1916 war der italienische Stollen fertig. Seine Länge betrug 52 Meter, mit allen Abzweigungen sogar 105 Meter. Es gab auch einen Zweigstollen "Trieste", von hier aus sollten nach der Sprengung zwei Kompanien zum Sturm auf den Gipfel antreten. In der Nacht vom 15. zum 16 April wurden die beiden Minenkammern mit 5.000 Kilogramm Nitrogelatine, je 100 Rollen Schießbaumwolle und je 100 Sprengkapseln geladen, die Panzerkabel der elektrischen Zündung verlegt und die Minenkammern durch Sandsäcke und Eisenträger verdämmt. In der folgenden Nacht wurde die Gipfelbesatzung des Col di Lana, die 5. Kompanie des 2. Kaiserjägerregiments unter Oberleutnant Toni von Tschurtschenthaler, abgelöst. Seit dem Abend des 14. April waren keine Bohrgeräusche mehr zu hören. Das Laden einer Mine - so schätzten die Österreicher - würde gut 48 Stunden dauern. Jeden Augenblick - und die Kaiserjäger der 6. Kompanie wussten das - konnte unter ihnen der Fels beben, Feuer emporschlagen und sie alle verschlingen. Von der Division kam der Befehl: "Der Col di Lana ist unter allen Umständen zu halten!" Zehn Meter unter den Soldaten lagerte eine Riesenmenge von Sprengstoff. Von den italienisch besetzten Bergen spien seit drei Tagen ohne Pause 140 Geschütze Feuer und Verderben auf den kleinen Gipfel. Um 22.30 Uhr meldete ein Unteroffizier aus dem Kampfgraben durch Zuruf: "Die Italiener kriechen vor!" Die Telefonverbindung zwischen Col di Lana und Bataillonsstab war wieder zustande gekommen. Tschurtschenthaler meldete: "Die Sache wird ernst, es bereitet sich etwas vor!" Seine Soldaten hatten die Gräben besetzt. Auf einmal blendeten zahlreiche italienische Scheinwerfer auf. Der Oberleutnant ließ die Hälfte seiner Kompanie in die Kaverne zurückgehen. Zwei Züge blieben in der Stellung. Es war 23.30 Uhr, als der italienische Leutnant Caetani den Taster des Sprengapparates drückte. Da öffnete sich der Berg und Feuer schoss in den nachtschwarzen Himmel hinein; Tausende Tonnen Fels wirbelten durch die Luft, dazwischen Soldaten der Grabenbesatzung, zerfetzt ... In der großen Kaverne flogen die Kaiserjäger durcheinander. Zur gleichen Zeit setzte italienisches Trommelfeuer wieder ein. Die italienischen Sturmtruppen waren aus dem Zweigstollen "Trieste" herausgestürzt. Die Posten des linken Flügels der Kompanie - von der Sprengung verschont geblieben - kämpften verzweifelt, bis sie überrannt wurden. Durch einen schmalen Schlitz zwischen den Felsbrocken, die die große Kaverne verschüttet hatten, schossen Alpinis mit Gewehren. Die Eingeschlossenen kapitulierten. Etwa 200 Mann waren der Sprengung, dem nachfolgenden Kampf und dem Artilleriefeuer zum Opfer gefallen. Der Rest der Kompanie ging in Gefangenschaft. Nur ein österreichischer Soldat war weder tot noch gefangen. Die Minensprengung hatte ihn hoch empor geworfen, dann war er in die Siefschlucht gestürzt - in metertiefen Schnee. Schwer verletzt kroch er zwei Tage lang bis zu einer österreichischen Kampfstellung. Er konnte nichts berichten. Der Schock hatte ihm die Sprache geraubt. Das Ringen an der Tirolergrenze im Weltkriege dauerte Jahre, bei Tag und Nacht, im Sommer und Winter, in den Tälern und in den Regionen des ewigen Schnees und Eises, gegen einen mehrfach überlegenen und weitaus besser ausgerüsteten Gegner, unter Hunger, Kälte und Entbehrungen aller Art. Dazu kommen die außerordentlich gesteigerte Waffenwirkung mit ihrer Vernichtung, mit Tod und schrecklichen Verstümmelungen. So soll denn die Schilderung der Kämpfe um einen der heißest umstrittenen Berge der Tirolerfront, den Col di Lana, ein Ruhmesblatt der Geschichte der Tiroler Landesverteidigung beifügen. Sie bedeutet nur einen kleinen Abschnitt aus dem dreijährigen Ringen an den Grenzen Tirols, denn es gab dort noch viele andere Berge, um die schwer und blutig gerungen wurde, wie der Monte Piano, der Monte Pasubio usw. Kein Berggipfel aber wurde so oft und monatelang erbittert gestürmt und so hartnäckig und tapfer verteidigt, hat so viel Blut und Tränen gekostet wie der Col di Lana. www.gebirgskrieg.heim.at (Website von Andreas Sapan)
Der Erste Weltkrieg Die Südfront

PRODUCTS

Sunt tempor magna

Dolore incididunt adipisicing. Adipisicing sit sint mollit ullamco culpa elit aliquip ad. Adipisicing, amet do ex, dolore cupidatat dolor veniam, quis velit ad voluptate ut. In amet exercitation ut qui nostrud sit pariatur tempor ullamco. Amet incididunt culpa esse adipisicing nulla. Labore duis dolore. Anim in esse dolor et elit ut. Consequat dolore sed. Consectetur laboris eiusmod, in duis sed do aliquip. Quis aute incididunt ipsum quis ex minim, do in est nisi excepteur amet pariatur ullamco sint. Cupidatat dolor aute dolore in excepteur adipisicing. Dolor pariatur nulla, ad voluptate in mollit dolore amet ut. Ex ut quis in in nostrud laboris consectetur id elit. Est mollit non reprehenderit. Est reprehenderit occaecat esse minim culpa. Sit, eu ex ut quis irure et consequat culpa, sed in aliqua tempor esse ex officia in sint est. Quis aliqua excepteur. Quis cupidatat est minim dolor: Eiusmod nisi veniam velit ipsum dolor. Esse sint ex dolor qui, incididunt duis aliqua minim nulla, lorem aliquip, culpa voluptate.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2013
SIMPLICITY

Ut non proident

eiusmod

Aliquip, irure amet ipsum velit nostrud officia deserunt sint dolore. Id commodo, dolor fugiat ex duis excepteur aliquip elit velit adipisicing id qui do excepteur occaecat dolor anim. Mollit culpa ut esse. Quis tempor eiusmod deserunt proident minim non reprehenderit voluptate. Exercitation pariatur occaecat cillum commodo eiusmod.

Ut irure nulla enim

officia

Nisi, mollit enim ut consectetur voluptate, cupidatat consequat. Veniam aliqua ad tempor, labore lorem. Proident elit fugiat officia, magna ex in exercitation est sit: Minim eu in voluptate aute cupidatat non irure cupidatat proident cillum nostrud nisi aliquip eu occaecat.

Consequat qui velit

Nostrud et proident esse: Aute, dolor, eiusmod officia aliquip ipsum esse eu voluptate ut esse excepteur et sit, aliqua dolore cupidatat sunt voluptate. Sit ipsum eu in, dolor non officia cupidatat incididunt ut, est ut eu duis ut sint. Esse consequat ullamco ad, sint elit consequat mollit magna ad anim.
NAVIGATION MENU NAVIGATION MENU
STANDARDTEXTE STANDARDTEXTE